
Das Gehirn im Fokus
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie am NGO konnten einen ganz besonderen Blick auf ein zentrales Organ richten: Das Gehirn.
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie am NGO konnten einen ganz besonderen Blick auf ein zentrales Organ richten: Das Gehirn.
Mitglieder der Mathematik-Leistungskurse des Neuen Gymnasiums Oldenburg erreichen beeindruckende Platzierung beim 1. Mathematikturnier der Leibnitz Universität Hannover.
Der Leistungskurs Biologie in Jahrgang 13 von Herrn Mennenga macht in Zusammenarbeit mit dem RUZ eine Exkursion in den Oldenburger Schlossgarten.
Die AG „Na, Erde?“ des Neuen Gymnasiums hat am 23. Juni 2023 ihr 8. Schüler-Wissenschaftscafé „Deichen, Weichen oder …?“ zum Küstenschutz im Schlauen Haus Oldenburg durchgeführt. Gäste waren die Deichschäferin Frau Dreyer (Moorhausen) und Herr Prof. Dr. Klafft von der Jade Hochschule (Wilhelmshaven), der im Bereich der Krisenkommunikation forscht.
Eine aufregende Angelegenheit.
76 Schüler:innen nehmen am Mathematikwettbewerb teil.
27 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 des Neuen Gymnasiums beschäftigten sich eine Woche lang mit der historischen Salzgewinnung und deren Folgen in Lüneburg. Das Projekt fand im Rahmen des Schulprogramms „denkmal aktiv“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz statt.
Das Projekt „Wir berichten über das Chaos“ hat die Projektwoche „CHAOS“ am Neuen Gymnasium Oldenburg im Juli 2023 dokumentiert.
Im Juni ging es für den Sportkurs von Frau Henkel auf Surffahrt.
Physik-Kurse erkunden die faszinierende Welt des Wasserbaus.