Ehrung für Oldenburger Projekt - Junge Forscher des NGO ausgezeichnet. Das Neue Gymnasium ist für sein Projekt „Na, Erde?“ von der Stiftung NiedersachsenMetall ausgezeichnet worden.
Beim DLR-Wettbewerb „Beschützer der Erde – Space for Change“ gewann die AG „Na, Erde?“ mit ihrem Projekt „Unterwegs mit den Küstenseeschwalben“ in der Kategorie „Subpolare Zone“. Die Preisverleihung fand am 22. Juni 2022 in Heilbronn statt. Kurz danach wurde das Projekt am 1. Juli 2022 in der National Geographic-Fotoausstellung „Planet or Plastic?“ nochmals unter freiem Himmel im Oldenburger Gleispark präsentiert.
Seit mittlerweile 12 Jahren arbeiten Schülerinnen und Schüler der AG „Na, Erde?“ mit Herrn Sturm an Themen zum Schutz unseres Heimatplaneten. Dies wurde vom Kultusministerium in der Ausschreibung „#Projekt Erde“ gewürdigt. Die Gruppe war deshalb Ende Mai 2022 zu einem digitalen Zukunftscamp eingeladen, in dem sie auch den bekannten Klimaforscher Mojib Latif in einer Videoschaltung sprechen konnte.
In diesem Schuljahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der AG „Na, Erde?“ mit der subpolaren Klimazone beschäftigt. Dafür haben sie sich auf die Zugroute der Küstenseeschwalbe begeben, die rund um die Polarkreise sowohl im Norden als auch im Süden unseres Planeten unterwegs ist. Am 14. März 2022 fand die erste Präsentation der Ergebnisse auf unserem Schulhof statt. Hier gibt es in Interviewform ein paar Impressionen davon.
Schüler untersuchen Böden auf Kohlenstoffdioxid
Naturwissenschaft – Neues Gymnasium an bundesweiter Boden-Untersuchung beteiligt
Zu einer Sammelaktion in Zeiten der Pandemie hatte der Künstler Michael Olsen für seine Installation aufgerufen und das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte führte anlässlich seiner Ausstellung zum Oldenburger Wunderhorn einen Graphic Novel-Wett-bewerb durch. Beide Aktionen hatten mit dem Oldenburger Schloss zu tun. Die AG „Na, Erde?“ stellte Bezüge zum Katastrophen- und Küstenschutz her, die im nächsten Junior Science Café thematisiert werden sollen, und beteiligte sich in beiden Fällen.
Die Klasse 8a und die AG „Na, Erde?“ waren trotz Pandemie auch im Jahr 2020 am Schülerwettbewerb FahrRad!“ beteiligt. Dabei ging es darum, möglichst viele Alltags- und Freizeitkilometer mit dem Rad zurückzulegen. Beide Gruppen zählten zu den Siegern auf der Stadtebene. Die AG „Na, Erde?“ bekam nun auch einen Bundespreis am Kunstwerk NEUES an der Lappankreuzung überreicht.
Im vergangenen Jahr durfte Oliver Dargatz (Jg. 10) das Neue Gymnasium auf dem 2°Campus zu Fragen des Klimaschutzes vertreten, für das WWF Deutschland und die Robert-Bosch-Stiftung 20 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland ausgewählt hatten. Die Lokalpresse berichtete von dieser besonderen Auszeichnung.
Weiterlesen...