Schüler des NGO sind Preisträger der Kampagne FahrRad. Mit 71 313 geradelten Kilometern in einem halben Jahr gewannen sie sogar eine Belohnung für ihre Klasse.
Im Schaukasten vor der Biologie funkeln zur Zeit 12 Sterne: Dort sieht man den ersten biologischen NGO-Adventskalender. Er lässt die Betrachter über die Vielfalt der Erde staunen.
Bei ihrem Schülercafé „Storch, wie geht es dir?“ diskutierte die AG "Na, Erde?" mit Experten über die Lage des Weißstorchs im Oldenburger Land und darüber hinaus. Auch praktische Maßnahmen zum Schutz der Tiere wurden ergriffen.
Am 22. September 2018 gestaltete die AG „Na, Erde?“ begleitend zur Ausstellung „Shirin Sabahi - Borrowed Scenery“ im Edith-Russ-Haus ihr Projekt „Es liegt etwas in der Luft!“ in der Oldenburger „Nacht der Museen“. Dazu wurden an interaktiven Stationen Themen zu Lüften, Gerüchen und Düften präsentiert.
Die AG „Na, Erde?“ hat kurz vor den Herbstferien die Chance genutzt, einen Vortrag der Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich zu besuchen. Sie wurde ausgewählt, im Jahr 2020 möglicherweise als erste Deutsche ins All zu fliegen.
Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum gab es am Neuen Gymnasium im letzten Jahr eine Projektwoche. Schüler und Schülerinnen des aktuellen Chemie-Grundkurses im Jahrgang 12 stellten dabei den Wurf Luthers nach dem Teufel nach. Ihr Projekt ist jetzt passend zum erstmals unterrichtsfreien Feiertag am 31. Oktober 2018 in der Jupiter-Apotheke gegenüber der Schule ausgestellt.
Schon für Aschenputtel war es eine Herausforderung, Linsen und Erbsen sorgfältig zu trennen. Genau das war die Aufgabe beim erstmals in Bremen ausgetragenen Physik-Wettbewerb „Teilchendetektor“ – als Teil von „Explore Science 2018“. Zwei Gruppen des NGO lieferten eine überragende Vorstellung ab.
Am 23. September 2017 gestaltete die AG „Na, Erde?“ begleitend zur Ausstellung „Ozeane – Dialoge zwischen Meeresgrund und Wassersäule“ im Edith-Russ-Haus ihr Projekt „Aquasphäre“ in der „Nacht der Museen“. Dazu wurden an interaktiven Stationen aktuelle Fragestellungen des Meeres präsentiert.
Am 16. August 2018 fuhr die Klasse 8c mit Frau Lücht und Herrn Sturm nach Hamburg. In der Speicherstadt besuchten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „Dialog im Dunkeln®“ und erkundeten den Hafen auf einer Schiffsrundfahrt.