
Eine Reise entlang des Längengrades 8°Ost
Schüler und Schülerinnen aus den ehemaligen Klassen 7a und 7c besuchen das Klimahaus Bremerhaven.
Schüler und Schülerinnen aus den ehemaligen Klassen 7a und 7c besuchen das Klimahaus Bremerhaven.
Seit mittlerweile 12 Jahren arbeiten Schülerinnen und Schüler der AG „Na, Erde?“ mit Herrn Sturm an Themen zum Schutz unseres Heimatplaneten. Dies wurde vom Kultusministerium in der Ausschreibung „#Projekt Erde“ gewürdigt. Die Gruppe war deshalb Ende Mai 2022 zu einem digitalen Zukunftscamp eingeladen, in dem sie auch den bekannten Klimaforscher Mojib Latif in einer Videoschaltung sprechen konnte.
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des NGO erfolgreich die Abiturprüfungen geschafft, einige davon mit der Bestnote.
Bei 14°C Sonne rollt der Bus am 20.05.2022 langsam an. 22 Schüler*innen kommen etwa drei Stunden später im windigen Hindeloopen an. In diesem abgelegenen Städtchen am niederländischen Ijsselmeer sollen die zuvor trocken erworbenen Kenntnisse über Windsurfen in den nächsten drei Tagen nicht nur verfestigt, sondern auch bewertet werden.
Zum Aktionstag „Oldenburg dreht ab!“ rief die Arbeitsgruppe „abgedreht?!“ aus Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Hausmeisterei im Herbst letzten Jahres Klassen und Kurse des Neuen Gymnasiums dazu auf, sich kreative Sprüche zum Energiesparen auszudenken und zu gestalten. Am 16. Mai 2022 fand nun die Preisverleihung in der Pausenhalle statt.
Am Donnerstag, 12. Mai 2022 fand im Rahmen von Berufsorientierung für den gesamten 11. Jahrgang ein Experteninterview mit Daniel Fuhrhop zum Schwerpunkt „Berufsfeld Politiker*in“ statt. Moderiert wurde von Jonna Frenken und Constanze Huchtkemper aus der 11a.
Nach zwei Jahren Pause ging es endlich mit der Som-mervariante Beachvolleyball wieder los mit Jugend trainiert für Olympia.
Im Deutschunterricht beschäftigen wir uns in der Unterrichtseinheit „Drama“ mit Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“. Passend zum Thema besuchte uns Regisseur und Autor Marc Becker und erzählte uns in einer Doppelstunde über seine Arbeit am Theater
Am Freitag den 6. Mai hatten die Schüler*innenvertretungen der OBS und des NGO eine Willkommensveranstaltung für die Schüler*innen aus der Ukraine, die an unserem Schulzentrum Alexanderstraße (SZA) aufgenommen wurden, organisiert.
Schulpartnerschaft - Schüler des Neues Gymnasiums helfen mit Boumdoudoum AG in Westafrika. (NWZ 22.02.22)