00 Logo DasNeuesteDas Neueste ist das schulinterne Online-Magazin. Es berichtet in Bild, Ton und Text aus allen Bereichen des Schullebens. Alle Schulbeteiligten können sich mit Beiträgen am Online-Magazin beteiligen.

 

geändertes Vorgehen bei Infektionsfällen

Das Gesundheitsamt Oldenburg hat den Schulen mitgeteilt, dass im Falle einer durch einen PCR-Test nachgewiesenen Infektion bei einer Schülerin oder einem Schüler keine Quarantäneanordnungen für Schülerinnen oder Schüler aus der betroffenen Lerngruppe mehr erfolgen. Lediglich die positiv getestete Person begibt sich in Quarantäne - Mitschülerinnen und Mitschüler mit Symtomen bleiben der Schule fern und begeben sich zum Arzt. Es wird allerdings nunmehr ein anlassbezogenes intesiviertes Testen (ABIT) an den folgenden 5 Präsenztagen für die gesamte Lerngruppe bzw. in JG 12 und 13 für den gesamten Jahrgang angeordnet. Die benötigten Tests werden in der Schule zur Verfügung gestellt.

C. Willms

Einzelne Corona-Infektionsfälle

Aufgrund der Zunahme der Infektionsfälle im Rahmen der sogenannten 4. Welle gibt es auch am Neuen Gymnasium einzelne Schülerinnen und Schüler, die sich in Quarantäne begeben müssen. Wir stehen in jedem einzelnen Fall mit dem Gesundheitsamt in Verbindung, um eine Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen, so dass es zu keinen Übertragungen innerhalb der Schule kommt.

Wetter, Wind und Wolken

Die Universität Oldenburg bot am 14. Oktober 2021 ein weiteres Mal den Projekttag „KlimaWissen 2021“ für Schüler*innen an. In einem digitalen KlimaTalk zum Thema „Wechselwirkungen zwischen Wetter, Klima und großen Windparks“ stellte sich dabei der Meteorologe und Physiker Dr. Martin Dörenkämper vom Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) den Fragen der Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a.

Weiterlesen...

Explore Science 2021

Schüler erklären Chemie auf spielerische Weise
BILDUNG – Neues Gymnasium bei Erlebnistagen „Explore Science“ in Bremen dabei – erste Partnerschule im Nordwesten

Weiterlesen...

positiv getestete Schülerin

Im Jahrgang 12 gibt es aktuell eine positiv auf Covid-19 getestete Schülerin, die sich seit dieser Woche in Quarantäne befindet. Nach aktuellem Stand gibt es keine weiteren Schülerinnen oder Schüler in diesem Jahrgang, die davon an unserer Schule betroffen sind, da die im Unterricht in der Umgebung dieser Schülerin sitzenden Mitschülerinnen und Mitschüler entweder geimpft, nachweislich genesen oder an offizieller Stelle negativ getestet sind.

Studiengänge stellen sich vor

Referentinnen und Referenten verschiedener Universitäten und Fachhochschulen stellten Schüler*innen des NGO im Rahmen des Seminarfachs vielfältige Berufe und Ausbildungswege verschiedener Hochschulen vor.

Weiterlesen...

Der Abiturgottesdienst 2021

Panik, Isolation, Lockdown, Einsamkeit, Hoffnungslosig-keit. Am 30. Juni 2021 hallen diese Worte begleitet von der Kirchenorgel von der Empore hinunter in den großen Raum und weiter durch das Kirchenschiff der St. Marienkirche in Oldenburg. Fünf Worte als eine Eröffnung für einen Got-tesdienst, der ebenso einzigartig ist wie die Zeit, die er fei-erlich würdigen soll. Das Abitur 2021.

Weiterlesen...

Träume, Wünsche, Utopien

Unter diesem Motto stand die diesjährige Projektwoche des Neuen Gymnasiums. Wie passend, wenn man die letzten Monate in Betracht zieht, in denen nervenaufreibendes Homeschooling und endlose Corona-Regeln so manchen Traum verdrängt haben.

Weiterlesen...

Einschulung mit kleinen Ballons – und einem sehr großen

Auch in diesem Jahr fanden im NGO wieder zwei Einschulungsfeiern statt, und zwar getrennt für die Klassen 5 a + b sowie 5 c + d – so ließen sich die Corona-Regelungen umsetzen.

Weiterlesen...

Kunst mit Oldenburger Schloss

Zu einer Sammelaktion in Zeiten der Pandemie hatte der Künstler Michael Olsen für seine Installation aufgerufen und das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte führte anlässlich seiner Ausstellung zum Oldenburger Wunderhorn einen Graphic Novel-Wett-bewerb durch. Beide Aktionen hatten mit dem Oldenburger Schloss zu tun. Die AG „Na, Erde?“ stellte Bezüge zum Katastrophen- und Küstenschutz her, die im nächsten Junior Science Café thematisiert werden sollen, und beteiligte sich in beiden Fällen.

Weiterlesen...

neue coronabedingte Einschränkungen zum Schulstart

Das Kultusministerium hat aufgrund der aktuellen Infektionslage und des Bestrebens, umfassend Präsenzunterricht an den Schulen zuzulassen, neue Regelungen zum Start in das Schuljahr 21/22 festgelegt. So gilt u.a. eine Maskenpflicht im Gebäude und den Unterrichtsräumen sowie eine Pflicht zu täglichen Selbsttestungen in den ersten sieben Schultagen.

Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie per Mail bzw. auf der Homepage.

Wir freuen uns trotz der Einschränkungen sehr auf das Wiedersehen nach den Ferien!

Janine O´Keeffe am NGO!

Chemie Leistungskurs interviewt Mitbegründerin von „Fridays for Future“!

Weiterlesen...